|
Pünktlich am Montag, 07.07.2003 um 7.00 Uhr kamen die Bauarbeiter der Fa. Flammer mit dem Bagger und begannen mit dem Erdaushub. Jedoch wurden zuvor am 24.06.2003 schon durch Eigenleistungen der Erdaushub vorbereitet. Nach zögerlichem Anfang macht der Rohbau jetzt große Fortschritte. Nach dem Erdaushub musste am 11.07.2003 durch Eigenleistungen der Hang oberhalb abgesichert werden. |
Darauffolgend begann die Fa. Flammer am 28.07.2003 mit dem Aufbau des Krans. Die Bodenplatte wurde am 30.07.2003 betoniert, worauf im Anschluss die Kellerwände betoniert wurden. Am 09.08.2003 wurden durch Eigenleistung die Wärmedämmung des Kellers von außen angebracht und am 12.08.2003 die Elektro-Leerrohre verlegt. Die Kellerdecke wurde dann am 13.08.2003 betoniert. Zwei Tage später begannen die Maurerarbeiten im EG. Nun erfolgt der Gerüstbau in Eigenleistung unter Anleitung von Horst Saur, damit eine Absturzsicherung bei der weiteren Arbeit am Bau gesichert ist. |
|
|
In der KW 35 wird die Erdgeschossdecke fertig gestellt. In Planung steht am 06.09.2003 die Aufrichtung des Dachs durch Eigenleistung unter fachlicher Aufsicht durch Karl Klein, hierbei werden erneut viele helfende Hände benötigt. Bitte meldet Euch bei Karl-Heinz Kern bzw. Reinhard Müller. |
Am 07.09.2003 wollen wir dann gemeinsam das AIBLES-Fest mit Richtfest feiern, sofern nichts Unvorgesehenes dazwischen kommt. Geplant sind ein ausführlicher DIA-Vortrag sowie ein Stand, an dem weitere Informationen zum Anbau, wie z.B. Zeitplanung der Arbeitseinsätze ausliegen. Abschließend wollen wir noch allen danken, die sich durch Eigenleistungen bei größter Hitze in das Bauprojekt eingebracht haben. |
|
![]() |
|
|
Die Dachdeckarbeiten wurden schon abgeschlossen, so dass das Wetter uns jetzt nun keinen "Strich mehr durch die Rechnung" machen kann. |
Ebenso ist alles für die Verlegung der Elektrokabel durch fleißige Hände vorbereitet worden. |
|
|
Nachdem der Dachvorsprung schon einmal gestrichen wurde, wird diesem nun ein zweites mal Farbe gegeben. Heizungsbaumeister Günter Maier ist momentan an der Wasserinstallation, und die Fa. Flammer betoniert im "alten" Teil des Hauses eine Treppe, die später von außen zu dem vergrößerten Heizungsraum führen wird. |
Durch Eigenleistung wird an kommenden Samstag um 8.00Uhr nun mehr auch begonnen, die Holzdecken aufzulatten, sowie die Elektroinstallation fortgesetzt. Da jederzeit helfende Hände für allerlei Arbeiten benötigt werden, freut sich unser Bauteam über jegliche Unterstützung! Infos gibt es bei Karl-Heinz Kern (07473/24378) oder Reinhard Müller (0171/4245034). |
|
![]() |
|
Die Schallmauer ist nun durchbrochen... 1000 Stunden wurden in Eigenleistung an unserem Anbau getätigt. Hierbei ziehen von jung bis alt alle an einem Strang... |
|
|
Seit unserem letzten Baubericht sind vor allem unsere eigenen Leistungen zum Tragen gekommen: So wurde fleißig an der Unterkonstruktion der Holzdecken im EG sowie im UG gearbeitet. Ebenso sind die Vorarbeiten der Elektroinstallation im vollen Gange. Teilweise wurde auch schon mit dem Einziehen der Kabel in den vorbereiteten Leerschläuchen begonnen (siehe Abb.) |
Die Fa. Flammer hat inzwischen die Außentreppe und den Durchbruch zu dem zukünftigen Abstellraum fertiggestellt. In Kürze sollen von der Fa. Akermann die Marmorsimsen an den Fenstern angebracht werden. Da der Anbau aber nicht nur aus Schaffen besteht, soll zum Dank am kommenden Sa. 29.11.2003 ab 19.00Uhr für alle helfende Hände ein kurzfristig organisiertes "Baufestle" stattfinden. |
|
![]() |
|
|
|
In unserem letzten Baubericht Ende November berichteten wir über 1000 Stunden Eigenleistungen an unserem Anbau-Projekt AIBLE. Seither wurden eine Vielzahl von Aufgaben in und um unser Vereinsheim bewältigt.
|
|
|
Einen Großteil der Arbeiten fand witterungsbedingt im Innenbereich des Anbaus statt, so wurde inzwischen die Elektrik unter Fachkundiger Aufsicht von Siggi Dürr und Dominik Häring installiert. Hierzu gehört das Einziehen der Kabel in die Leerrohre, anschließen der Verkabelung und das Vergipsen der Unterputzdosen. |
Die Fensterbänke wurden von Gerhard und Bernd Ackermann eingebaut. Ein großes Engagement der freiwilligen Helfer und viele Stunden Arbeit wurden benötigt, um die Wand- und Deckenunterkonstruktionen aus Holz für EG und UG zuzuschneiden und fest zu dübeln.
|
|
Des weiteren wurden Isolierungsarbeiten am Dach und dem Treppenhaus durchgeführt, ein Durchgang zwischen Alt- und Neubau geschaffen, sowie an den Rollladen-Kästen gearbeitet. Am Montag, dem 12.01.2004 begann dann die Firma Horst Saur mit den Gipserarbeiten und ist inzwischen weitgehend fertig geworden. |
|
|
Heizkörper und Rohre wurden bis Mitte Januar von Heizungsbauer Maier montiert. Nun kann laut Planung in KW07 der Estrich verlegt werden. Bis der Estrich dann trocken und begehbar ist, vergehen ca. 2 - 3 Wochen, anschließend kann mit dem Innenausbau begonnen werden. |
Hierzu traf sich der Bauausschuss am 22.01.2004, geplant ist ein sog. "CREATIV-TEAM AIBLE". Dessen Aufgabe wird sein, die detaillierte Gestaltung und Vorauswahl von Wand- u. Bodenbelägen, Holzverschalungen, Türen etc. zu treffen und an den Bauausschuss als übersichtliche Beschlussvorlage weiterzureichen. Wer Interesse am kreativen Gestalten hat, kann sich am Samstag den 07.02.2004 ab 15.00 Uhr auf der Baustelle im Aible informieren. |
|
Abschließend möchte das Bau-Team noch allen Helfern danken, die sich durch ihr unermüdliches Engagement in das Bauprojekt eingebracht haben.
|
|
![]() |
|
|
|
Beim Aiblesfest am 5.9.2004 war die Feierliche Einweihung vom Aibles-Anbau.
|
|
|
|
|