Die Israeliten sprachen zu Samuel: Lass nicht ab, für uns zu schreien zu dem HERRN, unserm Gott, dass er uns helfe.
|
Pünktlich am Montag, 07.07.2003 um 7.00 Uhr kamen die Bauarbeiter der Fa. Flammer mit dem Bagger und begannen mit dem Erdaushub. Jedoch wurden zuvor am 24.06.2003 schon durch Eigenleistungen der Erdaushub vorbereitet. Nach zögerlichem Anfang macht der Rohbau jetzt große Fortschritte. Nach dem Erdaushub musste am 11.07.2003 durch Eigenleistungen der Hang oberhalb abgesichert werden. |
Darauffolgend begann die Fa. Flammer am 28.07.2003 mit dem Aufbau des Krans. Die Bodenplatte wurde am 30.07.2003 betoniert, worauf im Anschluss die Kellerwände betoniert wurden. Am 09.08.2003 wurden durch Eigenleistung die Wärmedämmung des Kellers von außen angebracht und am 12.08.2003 die Elektro-Leerrohre verlegt. Die Kellerdecke wurde dann am 13.08.2003 betoniert. Zwei Tage später begannen die Maurerarbeiten im EG. Nun erfolgt der Gerüstbau in Eigenleistung unter Anleitung von Horst Saur, damit eine Absturzsicherung bei der weiteren Arbeit am Bau gesichert ist. |
|
|
In der KW 35 wird die Erdgeschossdecke fertig gestellt. In Planung steht am 06.09.2003 die Aufrichtung des Dachs durch Eigenleistung unter fachlicher Aufsicht durch Karl Klein, hierbei werden erneut viele helfende Hände benötigt. Bitte meldet Euch bei Karl-Heinz Kern bzw. Reinhard Müller. |
Am 07.09.2003 wollen wir dann gemeinsam das AIBLES-Fest mit Richtfest feiern, sofern nichts Unvorgesehenes dazwischen kommt. Geplant sind ein ausführlicher DIA-Vortrag sowie ein Stand, an dem weitere Informationen zum Anbau, wie z.B. Zeitplanung der Arbeitseinsätze ausliegen. Abschließend wollen wir noch allen danken, die sich durch Eigenleistungen bei größter Hitze in das Bauprojekt eingebracht haben. |
|
![]() |
|
|
Die Dachdeckarbeiten wurden schon abgeschlossen, so dass das Wetter uns jetzt nun keinen "Strich mehr durch die Rechnung" machen kann. |
Ebenso ist alles für die Verlegung der Elektrokabel durch fleißige Hände vorbereitet worden. |
|
|
Nachdem der Dachvorsprung schon einmal gestrichen wurde, wird diesem nun ein zweites mal Farbe gegeben. Heizungsbaumeister Günter Maier ist momentan an der Wasserinstallation, und die Fa. Flammer betoniert im "alten" Teil des Hauses eine Treppe, die später von außen zu dem vergrößerten Heizungsraum führen wird. |
Durch Eigenleistung wird an kommenden Samstag um 8.00Uhr nun mehr auch begonnen, die Holzdecken aufzulatten, sowie die Elektroinstallation fortgesetzt. Da jederzeit helfende Hände für allerlei Arbeiten benötigt werden, freut sich unser Bauteam über jegliche Unterstützung! Infos gibt es bei Karl-Heinz Kern (07473/24378) oder Reinhard Müller (0171/4245034). |
|
![]() |
|
Die Schallmauer ist nun durchbrochen... 1000 Stunden wurden in Eigenleistung an unserem Anbau getätigt. Hierbei ziehen von jung bis alt alle an einem Strang... |
|
|
Seit unserem letzten Baubericht sind vor allem unsere eigenen Leistungen zum Tragen gekommen: So wurde fleißig an der Unterkonstruktion der Holzdecken im EG sowie im UG gearbeitet. Ebenso sind die Vorarbeiten der Elektroinstallation im vollen Gange. Teilweise wurde auch schon mit dem Einziehen der Kabel in den vorbereiteten Leerschläuchen begonnen (siehe Abb.) |
Die Fa. Flammer hat inzwischen die Außentreppe und den Durchbruch zu dem zukünftigen Abstellraum fertiggestellt. In Kürze sollen von der Fa. Akermann die Marmorsimsen an den Fenstern angebracht werden. Da der Anbau aber nicht nur aus Schaffen besteht, soll zum Dank am kommenden Sa. 29.11.2003 ab 19.00Uhr für alle helfende Hände ein kurzfristig organisiertes "Baufestle" stattfinden. |
|
![]() |
|
|
|
In unserem letzten Baubericht Ende November berichteten wir über 1000 Stunden Eigenleistungen an unserem Anbau-Projekt AIBLE. Seither wurden eine Vielzahl von Aufgaben in und um unser Vereinsheim bewältigt.
|
|
|
Einen Großteil der Arbeiten fand witterungsbedingt im Innenbereich des Anbaus statt, so wurde inzwischen die Elektrik unter Fachkundiger Aufsicht von Siggi Dürr und Dominik Häring installiert. Hierzu gehört das Einziehen der Kabel in die Leerrohre, anschließen der Verkabelung und das Vergipsen der Unterputzdosen. |
Die Fensterbänke wurden von Gerhard und Bernd Ackermann eingebaut. Ein großes Engagement der freiwilligen Helfer und viele Stunden Arbeit wurden benötigt, um die Wand- und Deckenunterkonstruktionen aus Holz für EG und UG zuzuschneiden und fest zu dübeln.
|
|
Des weiteren wurden Isolierungsarbeiten am Dach und dem Treppenhaus durchgeführt, ein Durchgang zwischen Alt- und Neubau geschaffen, sowie an den Rollladen-Kästen gearbeitet. Am Montag, dem 12.01.2004 begann dann die Firma Horst Saur mit den Gipserarbeiten und ist inzwischen weitgehend fertig geworden. |
|
|
Heizkörper und Rohre wurden bis Mitte Januar von Heizungsbauer Maier montiert. Nun kann laut Planung in KW07 der Estrich verlegt werden. Bis der Estrich dann trocken und begehbar ist, vergehen ca. 2 - 3 Wochen, anschließend kann mit dem Innenausbau begonnen werden. |
Hierzu traf sich der Bauausschuss am 22.01.2004, geplant ist ein sog. "CREATIV-TEAM AIBLE". Dessen Aufgabe wird sein, die detaillierte Gestaltung und Vorauswahl von Wand- u. Bodenbelägen, Holzverschalungen, Türen etc. zu treffen und an den Bauausschuss als übersichtliche Beschlussvorlage weiterzureichen. Wer Interesse am kreativen Gestalten hat, kann sich am Samstag den 07.02.2004 ab 15.00 Uhr auf der Baustelle im Aible informieren. |
|
Abschließend möchte das Bau-Team noch allen Helfern danken, die sich durch ihr unermüdliches Engagement in das Bauprojekt eingebracht haben.
|
|
![]() |
|
|
|
Beim Aiblesfest am 5.9.2004 war die Feierliche Einweihung vom Aibles-Anbau.
|
|
|
|
|
Wir begrüßen Sie in unserem CVJM-Freizeitheim im Aible ganz herzlich als unsere Gäste und wünschen Ihnen einen schönen und gesegneten Aufenthalt. Mögen die äußeren Bedingungen dazu beitragen, dass es von Gottes Wort und der Erfahrung froher Gemeinschaft erfüllte Tage werden.
Viele freiwillige Helfer waren an den Baumaßnahmen beteiligt und haben Zeit, Kraft und Geld geopfert, um das Aible einladend zu gestalten. Wir möchten Sie deshalb bitten, mit dem Haus und der Einrichtung sorgfältig umzugehen! Gottes Geist, der in diesem Haus und unter uns wirken möchte, ist ein Geist der Ordnung. Deshalb “lasset alles ehrbar und ordentlich zugehen“ (1.Kor.14,40).
Folgende „13 Gebote“ sollen nicht die Freude und Freiheit beschneiden, sondern uns diese erhalten:
Wir hoffen, Sie können mit diesen Regeln leben und schöne Tage im Aible verbringen. Es würde uns freuen, Sie wieder einmal als unsere Gäste begrüßen zu können.
Die Preise verstehen sich pro Übernachtung:
Je Erwachsener | 14,00 € |
Je Kind bis 12 Jahre | 12,00 € |
Mindestbelegungsgebühr | 200,00 € |
Spätere Abreise | 60,00 € |
Ab 30 Personen 1 Freiplatz Ab 40 Personen 2 Freiplätze |
Nur bei Tagesbelegung:
Tagesbelegung | 100,00 € |
zzgl. Reinigung (falls erforderlich) | 75,00 € |
Wasser kalt | 8,00 €/m³ | Abrechnung nach Verbrauch | |
Wasser warm | 15,00 €/m³ | Abrechnung nach Verbrauch | |
Strom | 0,60 €/kWh | Abrechnung nach Verbrauch | |
Heizung | 0,20 €/kWh | Abrechnung nach Verbrauch | |
Müllgebühren | 5,00 € / Nacht | ||
Brennholz | 15,00 € / Wochenende | 30 € bei längerer Belegung | |
Billard | Pauschale: 15,00 € | ||
Endreinigung | 150,00 € | ||
Bei unsachgemäßer Mülltrennung wird eine Pauschale von 50,00 € berechnet. | |||
Anzahlung | 200,00 € |
Die Anzahlung von 200€ wird mit der Endabrechnung verrechnet. Bei Eingang der Anzahlung und Ihrer Rückbestätigung des Termins ist Ihr Anmeldetermin für uns verbindlich.
Bitte beachten Sie, dass Absagen nur in schriftlicher Form akzeptiert werden.
Bis 8 Wochen vor der Anreise | weniger als 8 Wochen vor Anreise |
200,00 € (Anzahlung) | 200,00 € / Nacht |
Bis 15 Wochen vor der Anreise | weniger als 15 Wochen vor Anreise |
200,00 € (Anzahlung) | 200,00 € / Nacht |
CVJM Freizeitheim Aible
Im Aible
72116 Mössingen
Tel: 07473/23500
Die Telefonnummer bzw. den Namen des für Sie zuständigen Mitarbeiters erfahren Sie unter
e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! (oder Tel: 07473/9204085)
Bitte teilen Sie mindestens 14 Tage vor Ihrer Anreise Ihre genaue Ankunftszeit mit, so dass Ihnen das Haus und die Schlüssel rechtzeitig übergeben werden können.
Mo | Di - Do | Fr | Sa | So | |
Anreise | 13 Uhr | n.V. | 17.30 Uhr | n.V. | n.V. |
Abreise | 11 Uhr | 11 Uhr | 11 Uhr | 11 Uhr | 14 Uhr |
Mit der Bahn: | Mit dem Auto: | Mit dem Bus: |
Vom Bahnhof Mössingen 30 Minuten zu Fuß. Richtung Friedhof über Breite Straße, Grabenstraße. | Am Kreisverkehr Kreuzung Aiblestraße / Grabenstraße ist das Freizeitheim Aible angeschrieben. | Ab Bahnhof umsteigen in den Busverkehr bis zur Aiblestraße, dann weitere 5 Minuten zu Fuß zum Haus (www.naldo.de). |
Unser Vereinsheim, das „Haus Aible“, besteht aus dem Freizeitheim (östlicher Teil des Gebäudes) und dem westlichen Teil, der für die Gruppenarbeit im CVJM Mössingen bestimmt ist.
Im Aible, so der Flurname des CVJM- eigenen Grundstückes, wurde bereits 1931 das erste CVJM – Heim eingeweiht. 1950 erweiterte man das Vereinsheim mit seiner einmaligen Lage zu einem Vereins- und Freizeitheim. Nach grundlegenden Planungen und mit großem finanziellen Aufwand ging man im Frühjahr 1988 daran, das Aible umzubauen und zu erweitern. Ein weiterer Bauabschnitt wurde im Jahr 2003 angegangen, als der Neubau im Aible errichtet wurde, welcher heute von den vereinseigenen Gruppen genutzt wird. Zuletzt wurde im Jahr 2022/2023 eine weitere Sanierung des Freizeitheims durchgeführt. Dabei wurde das Obergeschoss um eine Dachgaube erweitert, die sanitären Anlagen modernisiert und erweitert. Das Haus wurde brandschutztechnisch auf den neuesten Stand gebracht. Ebenso wurde die Küche erneuert. Dabei packten wieder viele freiwillige Hände mit an, um das Freizeitheim so zu gestalten, dass sich junge Menschen wohlfühlen und unvergessene Ferientage verbringen können.
Mit unserem Freizeitheim wollen wir einen Beitrag zur Förderung christlicher Jugendarbeit leisten. Jugendgruppen aus dem ganzen Land sollen die Möglichkeit haben, in froher Gemeinschaft und unter Gottes Wort gesegnete Ferientage zu verbringen. Dabei ist es unser Wunsch, dass junge Menschen bei Sport und Spiel eine frohe und intensive Gemeinschaft erleben, durch Gespräche und Bibellesen Jesus Christus kennen lernen und Anstöße bekommen für das Christ sein im Alltag.
Um allen Gruppen ein schönes und gemütliches Heim anbieten zu können, müssen einige Hinweise sein:
Das Haus bietet Platz für 41 Personen und zwar in Schlafräumen mit 16, 14, und 8 Betten, einem Leiterzimmer mit 2 Betten und einem Leiterzimmer mit einem Bett.
Neben 2 Wasch- und Duschräumen und 2 WCs im Obergeschoss, stehen im Erdgeschoss ein großer Speise- bzw. Gruppenraum, eine Küche, WCs, Garderobenraum und im Untergeschoß ein Raum mit Tischtennis, Billard und Kicker sowie ein weiterer Wasch- und Duschraum mit WC zur Verfügung.
Das Freizeitheim Aible ist ein Haus für Selbstverpfleger. Die moderne Küche im Erdgeschoss ist mit einem Induktionsherd, Magnumpfanne, Kombidämpfer, Industrie-Geschirrspülmaschine, 2 Kühlschränken, Gefrierschrank, Wasserkocher, Kaffemaschine und ausreichend Geschirr und Besteck bestens für Gruppen mit bis zu 41 Personen ausgestattet.
Getränke müssen selbst mitgebracht werden.
Die Freizeitteilnehmer müssen 3-teilige Bettwäsche (Schlafsäcke sind nicht erlaubt!) und Hausschuhe mitbringen. Ebenso müssen Geschirrtücher und Spüllappen selbst mitgebracht werden.
Geschirrspülmittel, Putzmittel, Müllsäcke, Erstausstattung Toilettenpapier sind vorhanden und in der Belegungsgebühr enthalten.
Wer ein Lager- oder Grillfeuer machen möchte, kann dies an den eingerichteten Feuerstellen tun. Holz dafür ist auf dem Gelände vorhanden und kann gegen eine Gebühr verwendet werden.
Grillstäbe sind selbst mitzubringen. Stockbrotstöcke können auf Anfrage ausgeliehen werden.
Unser Haus ist ein Nichtraucherhaus.
Hunde sind im Haus und auf dem Gelände nicht erlaubt.
Im Umgang mit Alkohol appellieren wir an eine verantwortungsbewusste und vorbildliche Haltung der Freizeitleiter. Wir sind der Überzeugung, dass vor Kindern und Jugendlichen ein Verzicht auf Alkohol von Reife und Verantwortungsbewusstsein zeugt.
Das Freizeitheim Aible liegt am Fuße der Schwäbischen Alb mit ihrem markanten Albtrauf und den hellen Kalkbrüchen. Die Umgebung, das Obere Steinlachtal, lädt zu kurzen und längeren Ausflügen ein. Unmittelbar vor dem Haus fließt die Steinlach vorbei, ein idyllischer Bach, der in den Sommermonaten zum Baden und zu Wasserspielen einlädt. Ums Haus haben wir viel Platz für die Gruppen. Ein Fußballfeld steht zur Verfügung und um die Feuerstellen kann man sich zur romantischen Lagerfeueratmosphäre sammeln. In den Sommermonaten wird ein Teil des großzügigen Platzes zeitweise auch von vereinseigenen Gruppen genutzt. Wer lieber Trubel in einem attraktiven Freibad mit Riesenrutsche und Minigolfanlage sucht, hat trotz der ruhigen und außerhalb des Ortes gelegenen Lage des Freizeitheimes nicht weit (https://www.moessingen.de/tourismus).
Iotwendige Besorgungen lassen sich schnell in den nahegelegenen Geschäften der Stadt Mössingen erledigen.
Wir hoffen, dass alle diese äußeren Bedingungen zu einer schönen und erlebnisreichen Freizeit beitragen.