Tageslosung für Freitag, 22. August 2025
Nehmt euch in acht bei eurem Tun, denn beim HERRN, unserem Gott, gibt es keine Ungerechtigkeit und kein Ansehen der Person und keine Bestechlichkeit.

"Auf der Suche nach dem Schatz", so lautete das Motto des diesjährigen Jungscharlagers, das vom 02.08 bis zum 09.08 in Hengen bei Bad Urach stattfand. Mit dabei waren rund 80 Kinder und (inklusive Küchenteam) gut 40 motivierte Mitarbeitende.

Das anfänglich durchwachsene Wetter tat der Lagerstimmung keinen Abbruch. In der zweiten Lagerhälfte bekamen wir Kaiserwetter geschenkt. In täglichen Bibelarbeiten wurde viel gesungen. Besonders beliebt war dabei das Lagerlied "Bibelentdecker".
Wir beschäftigten uns mit dem Leben von Petrus, der mit Jesus viele Geschichten erlebt hat. Gestartet als einfacher Fischer, wurde er von Jesus zum Menschenfischer berufen. Die Kinder durften erfahren, dass auch sie von Jesus geliebt und berufen sind.
Die Leiter erzählten, wie sie Jesus als ihren Schatz entdeckt haben und dass es sich lohnt, alles für Jesus zu geben.
Anhand der Geschichte, bei der Petrus übers Wasser ging, lernten die Kinder, dass sie Jesus immer vertrauen können und er sie niemals im Stich lässt. Obwohl Petrus Jesus verleugnet hat, baute Jesus seine Gemeinde auf ihn auf und schenkte ihm und uns allen ein neues Leben in seiner Gegenwart.
Neben den Bibelarbeiten erlebten die Kinder ein buntes Programm. Beim "Jungs gegen Mädels-Abend" traten die Teilnehmer in verschiedenen Spielen gegeneinander an, so wurde zum Beispiel um die Wette Wäsche zusammengelegt oder sich im Fußball-Zielschießen gemessen. Beim entscheidenden Limbo Battle konnten die Mädels den Sieg einfahren.
Nicht fehlen durfte dieses Jahr "Schlamm und Schlimm", ein Parcour bei dem es darum geht, so viel Schlamm wie möglich zu sammeln. Dabei blieb kein Kleidungsstück sauber und die Kinder hatten sichtlich viel Spaß.
Passend zum Lagerthema stand auch eine Schatzsuche nach dem geklauten Lagerschatz auf dem Programm: bei verschiedenen kleinen Rätsel- und Sportstationen konnten die Kinder die Alibis der Täter herausfinden und so am Ende die Gärtnerin als Diebin überführen.
Am Ausflugstag ging es dieses Jahr für alle in das Donaubad nach Ulm. Vom Entspannen im warmen Becken bis hin zur Action beim Rutschen war für jeden etwas dabei. Abends konnte man Gemeinschaft untereinander am Lagerfeuer erleben und in der Team-Time wurde die Zeltgemeinschaft besonders gestärkt.
Sehr lange mussten die Kinder auf einen Überfall warten. Nach der Abschlussparty am letzten Abend war es dann um 02:15 Uhr endlich soweit und es galt, die Lagerlosung zu beschützen.
Wie jedes Jahr versorgte uns die Fünf-Sterne-Küche reichlich mit leckerem Essen und rundete damit ein gelungenes Jula ab.
Vielen Dank an die Lagerleitung, ohne die dieses Lager nicht hätte stattfinden können.
Der größte Dank gilt jedoch unserem Vater im Himmel, der seine helfende Hand und seinen reichen Segen über das Jula 2025 gehalten hat.
Wir blicken auf ein gesegnetes Lager zurück und freuen uns schon auf das Jula 2026.

nach oben